Universität Bonn

Bonn Center for Digital Humanities

Peter Heimermann, M.A.

wissenschaftlicher Mitarbeiter


Expertise

  • GIS
  • Fernerkundung
  • Photogrammetrie
PeterHeimermann.jpg
© BCDH

Kurzvita

2023 MA Archäologische Wissenschaften (Universität Bonn)

2020 BA Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie & Geschichte (2-Fach Bachelor, Universität Bonn)

2023-          Doktorand (Archäologie, Universität Bonn)

2020-2023 wiss. Hilfskraft/-fachkraft (Archäologie, Universität Bonn)

2020           Tutor (Lehrgrabung Archäologie,  Universität Bonn)

Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte


Projekte/Drittmittel

Der urbane Einfluss auf dem mongolischen Plateau: Verflechtungen von Stadtwesen, Wirtschaft und Umwelt

Laufzeit:

2023-2027

Projektleitung:

Dr. Matthias Lang (Teilprojekt Fernerkundung)

Operative Leitung:

Prof. Dr. Jan Bemmann

Mittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)


Masterarbeit

Frühneuzeitliche Feldbefestigungen als Forschungsobjekte der Fernerkundung
Identifizierung, Klassifizierung und Analyse anhand eines Abgleiches historischer Traktate und Handbücher mit den Schanzen des nördlichen Rheinlandes (Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, 2023)


Publikationen

  • Heimermann, P., Lang, M., Reichert, S., Munkhbayar, L. & J. Bemmann. 2025. A Multisensor Remote Sensing Approach to Archaeological Prospection: Integrating UAV and Google Earth Data in the Bayan Gol Valley, Mongolia. Archaeological Prospection. DOI: https://doi.org/10.1002/arp.70011.
  • Klinke, L., Sonnemann, T., Schütze, C., Werban, U., Calenborn, L.,
    Heimermann, P., Pohle, M., Lang, M. & L. Vornweg. 2025. NFDI-Datenstandards am Beispiel des Projektes „Fernerkundung im römischen Rheinland“ In: E. Claßen & M. Trier. Archäologie im Rheinland 2024, S. 25-27.
  • Heimermann, P. 2025. Frühneuzeitliche Feldbefestigungen als Forschungsobjekte der Fernerkundung. In: E. Claßen & M. Trier. Archäologie im Rheinland 2024, S. 176-178.
  • Calenborn, L., Heimermann, P. Klinke, L. Lang, Schütze, C. Pohle, M., Sonnemann, T., Vornweg, L. & U. Werban. 2025. A sample case for geophysical meta data archival: The subsurface remains of a villa rustica in the Roman Rhineland. In: ArcheoSciences, revue d’Archéométrie 49-1 “16th International Conference on Archeological Prospection”. https://journals.openedition.org/archeosciences/ (extended Abstract)
  • von Büren, G. & P. Heimermann. 2025. Spuren der Belagerung von Jülich 1621/22 im archäologischen Befund. In: von Büren, G., Kappen, N., Perse, M. & K. Wiegmann (eds.): Die Spanier am Niederrhein 1560-1660: Weltreich und Provinz, p. 309 - 316.
  • Bemmann, J., Heimermann, P., Munkhbayar, Lkh. & S. Reichert. 2023. A newly discovered walled enclosure of the Mongol Empire period in the Orkhon Valley, Mongolia. STUDIA ARCHAEOLOGICA, DOI: https://doi.org/10.5564/sa.v43i2.3190.

Wird geladen