Universität Bonn

Bonn Center for Digital Humanities

Digitale Dokumentation
Das BCDH unterstützt weltweit archäologische und kulturwissenschaftliche Projekte bei der Dokumentation von Ausgrabungen, Monumenten und Artefakten
Digitale Textanalyse
Das BCDH bietet Unterstützung bei der Anwendung von innovativen Werkzeugen zur Annotation und Analyse von Texten
Virtual Reality
Gemeinsam mit Partnern aus kulturwissenschaftlichen Disziplinen entwickelt das BCDH Virtual Reality Umgebungen für Forschung und Lehre
Digitale Dokumentation
Digitale Textanalyse
Virtual Reality

Bonn Center for Digital Humanities (BCDH)

Das Bonn Center for Digital Humanities (BCDH) ist eine zentrale Serviceeinrichtung, die sämtliche Forschende aus den geisteswissenschaftlichen Disziplinen an der Universität Bonn bei der Anwendung und Entwicklung von digitalen Methoden und Werkzeugen berät und unterstützt. 

Das BCDH bietet gemeinsam mit der ULB, dem HRZ und dem Digital Science Center ein breites und bedarfsorientiertes Portfolio an Werkzeugen und Dienstleistungen unter dem Dach der Philosophischen Fakultät und des Bonn Center for Dependency and Slavery Studies an. Darüber hinaus berät die Einrichtung die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Fragen der dauerhaften Sicherung, Bereitstellung, Präsentation und Lizenzierung von Forschungsdaten in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle Forschungsdaten.

Aktuelles aus dem BCDH
"Human History and Digital Futures" CAA2018 Tübingen Proceedings ist veröffentlicht

Die 46. Konferenz der "Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology" fand vom 29.-23. März 2018 in Tübingen statt. Nun sind auch die Proceedings veröffentlicht. Die Beiträge diskutieren das gesamte Spektrum der digitalen Archäologie. Freien Zugang zu den Beiträgen gibt es auf der Seite des Verlags der Universität Tübingen (s.u.).

Open Museum im Rahmen der 14. Jahrestagung für Universitätssammlungen

Auf der 14. Jahrestagung der Universitätssammlungen mit dem Titel "Sammlungen in Bewegung: Chancen und Herausforderungen von analogen und digitalen Umzügen" stellten Edouard Grigowski und Carlos Pallan Gayol vom Open Museum Projekt und des BCDH in einem spannenden Vortrag und einem Workshop neue Modalitäten für die digitale Präsentation von Museumsexponaten sowie moderne Lösungen für Datenbankmigration und Content Management vor. Open Museum ist Teil der Transdisciplinary Research Area "Present Pasts" an der Universität Bonn.

Jahresberichte

An dieser Stelle veröffentlicht das BCDH stets gegen Ende des Jahres seinen Jahresbericht, der einen Überblick über die Aktivitäten der Einrichtungen gibt. 

Standort

Seit dem 3. Juli 2023 befindet sich das Bonn Center for Digital Humanities im 4. Stock des Gebäudes Maximilianstraße 22,  53111 Bonn, direkt am Bonner Hauptbahnhof.

2023_BCDH_new _16x9.jpg
© Sonnemann | BCDH
Wird geladen