Universität Bonn

Bonn Center for Digital Humanities

Rheinische Landesgeschichte
anhand von Regierungsbezirksberichten und NLP

Die Regierungsbezirke der preussischen Rheinprovinz berichteten in sogenannten Regierungsbezirksberichten, die nach bestimmten festen Schemata erstellt wurden, über wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen, aber auch beispielsweise über Wetterbeobachtungen oder Epidemien. Diese zahlreichen handschriftlichen Quellen sind inhaltlich vor-formatiert und vereinigen in sich einerseits eine genaue Lokalisierbarkeit der erwähnten Ereignisse, andererseits deren genaue Datierbarkeit und ermöglichen somit auch eine validierbare AI/NLP-basierte Analyse der Inhalte mit den Methoden des Topic Modeling. 

Welche Thematiken somit automatisiert extrahiert werden können und welche Algorithmen und Architekturen des Topic Modeling hierzu optimal zu nutzen sind, soll in diesem Projekt bestimmt werden. Eine weitergehende datenbasierte Analyse der Korrelationen der so extrahierten Themen und Ereignisse ermöglicht das Studium der Auswirkungen von Missernten, Aufständen, Epidemien aber auch des Aufhebens von Zollschranken oder des Baus von Transportinfrastruktur unter- und aufeinander im Kontext der Wirtschaftsgeschichte der Rheinprovinz.

Kontakt:

Avatar Ermakov

Alexander Ermakov

+49 228 73 62942

Avatar Lang

Matthias Lang

+49 228 7362942


Wird geladen